Sabine Thanner bleibt ein Phänomen. Seit über 30 Jahren begeistert sie über die Stadtgrenzen hinaus mit ihrem Tanzenden Theater. Jetzt kommt das TTW ins phaeno … auf Einladung von Michel Junge. Grund ist der 10. Geburtstag vom phaeno, der das ganze Jahr über gefeiert wird. Wir sind eingeladen zur Pressekonferenz und kriegen einen Einblick in das neue Stück. Während die üblichen Inhalte einer Pressekonferenz ablaufen, überrascht uns plötzlich die Aussage von Sabine Thanner, sie hätte mal Naturwissenschaften studiert. Ein Nebensatz, mit Gewicht, denn es zeigt wie vielseitig sie selbst ist, das Theater ist und wie toll die Symbiose aus Naturwissenschaften mit dem Tanz einhergeht.
Das phaeno wird 10 Jahre alt
Das Tanzende Theater Wolfsburg bringt ein ganz besonderes Geschenk mit, denn mit der neuen Inszenierung „Dancing Science“ zeigt es, dass der physikalische Raum mit Tanz und Schauspiel erfasst werden kann. Es ist eine Urknallinszenierung bei der zwei Teilchen entstehen, die nicht wissen wer oder was sie sind. Im phaeno suchen sie nach Antworten und treffen u.a. auch auf den Feuertornado (in Miniatur natürlich). Seit Januar 2015 probt das Ensemble unter der Tanzleitung von Bettina Paletta und Britta Rollar sowie der musikalischen Leitung von Cinzia Rizzo, die sich auch selbst als Teilchen schauspielerisch einbringt. Das zweite Teilchen wird von Ronald Schober gespielt.
Dancing Science im Science Center phaeno
Worum gehts bei dem Stück? Die Antwort ist sehr einfach, denn als sich Michel Junge vom phaeno und Sabine Thanner vom Tanzenden Theater über Inhalte unterhalten wird schnell klar, dass diese gemeinsame Idee sehr schön zu inszenieren ist, auch wenn die Architektur des phaeno seine Besonderheiten mit sich bringt. Die Tänzer sollen mit den Exponaten bzw. mit den Projektionen der Exponate tanzen, sie einbinden in eine einmalige Aufführung. Wir kriegen bei der Pressekonferenz einen ersten Eindruck und erahnen, wie innovativ auch diese Inszenierung – wie so vieles im phaeno – sein kann:
Zwei Teilchen, die nicht wissen wer oder was sie sind, suchen im phaeno gemeinsam nach Antworten. Auf ihrer Reise entdecken sie die eindrucksvolle Welt der Naturwissenschaften: den gewaltigen Feuertornado, das Spiel zwischen Licht und Schatten, das chaotische Pendel, die Anziehungskraft der Magnete, die Welt der Spiegel, die große Welle, der Takt der Metronome, sowie das tanzende Rubensohr. Begleitet werden die spritzigen Dialoge der Beiden von fetzigen Choreographien, mitreißenden Songs und außergewöhnlichen Filmprojektionen. Auch die Zuschauer werden Teil zwei Seiten der Inszenierung, denn spätestens beim Kartenkauf, der am 25.08.2015 startet, müssen sie sich entscheiden, ob sie links oder rechts der Aufführung sitzen wollen. Ying oder Yang, Licht oder Schatten, Mann oder Frau.
Kartenvorverkauf im Hallenbad begonnen
Am Dienstag, 25.08.2015 können Interessierte Karten kaufen. Es gibt drei Kategorien (18€, 24€, 28€) für insgesamt 484 Plätze. Die vier Shows finden jeweils um 20:00 Uhr am Freitag, 06. November 2015 und Samstag, 07. November 2015 sowie am Freitag, 13. November 2015 und Samstag, 14. November 2015 im phaeno statt. Reservierungen und Fragen gibt es unter Telefon 05361 2728129 und tanzendestheater@hallenbad.de