Bei besonderen Feierlichkeiten werden Frauen doch immer wieder vor ein und dieselbe, schier unlösbare Frage gestellt: „Was ziehe ich nur an?“ Ein großes Glück ist es daher, dass das berühmte kleine Schwarze dank Coco Chanel und Audrey Hepburn so populär geworden ist.
Alle Artikel in der Kategorie “Magazin”

Ein Stadtgeschenk aus Sternen
Alles begann mit einem Tauschgeschäft zwischen Volkswagen und der ehemaligen DDR. Dabei war auch ein „Spacemaster“ – ein hochwertiger Sternenprojektor von der bekannten Marke Zeiss. 1983 eröffnete das Planetarium in Wolfsburg. Mittlerweile blickt es auf eine 40 Jahre alte Geschichte zurück.

Wie wohnte der Wolfsburger damals?
Der Besuch in der Schillerstraße 30 ist eine Zeitreise in die Wohnkultur der 40er Jahre. Um die Frage beantworten zu können, wie die Wolfsburger einst lebten und welche Wohnstandards vorhanden waren, lohnt sich ein Besuch in der Museumswohnung.

Das älteste Kino Wolfsburgs
Bereits seit 1953 gibt es den Delphin-Palast in der Wolfsburger Innenstadt, welches sich somit als Wolfsburgs ältestes Kino auszeichnet. Der Delphin-Palast zeigt nicht nur reguläre Filmvorstellungen, seit der Eröffnung gibt es auch immer wieder Kleinkunst-Abende und Kabarett zu sehen.

Bist du fit in Social Media?
In unserer neuen Kolumne erzählt Social Media Manager Ingo Bartels über aktuelle Social Media Themen – wie Digitalisierung, Generation Z oder Social Recruiting.

Hochprozentig seit 1706
Der Gutshof mit der Sülfelder Kornbrennerei ist ein Kleinod mitten in Wolfsburgs Westen. Der 72-jährige Hermann Lübbecke-Grünhagen ist stolz auf seinen Besitz und arbeitet jeden Tag emsig: kreativ in der Brennerei, geschäftstüchtig in dem kleinen, über 100 Jahre alten Verkaufsraum mit der kupfernen Geistblase oder unterwegs für den Vertrieb seiner Produkte.

Wildfrisch & Oberglücklich in Nordsteimke
Nur 5 Kilometer außerhalb von Wolfsburg befindet sich inmitten ländlicher Idylle ein altes Rittergut in Nordsteimke. Hier treffe ich Jörg Lehmann, Gründer und Geschäftsführer der Ideenherd GmbH, und den Küchenchef des neuen Restaurants „Wildfrisch & Oberglücklich“ Sebastian Schmidt zum Interview.

Geschichte wird erlebbar
Wer das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) besuchen möchte, muss erst über den Schulhof der Goetheschule gehen, um an den wichtigsten Ort Wolfsburgs zu gelangen. Seit 1976 gibt es das Wolfsburger Stadtarchiv, seit 2000 befindet es sich in der Goethestraße 10a.

Es wird schnell am Elsterweg
Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für das Sportfest des Jahres bereits auf Hochtouren. Die Abschiedsveranstaltung von Sven Knipphals wird ein riesiges Familienfest.

Gewaltige Aufgaben früher und heute
Nach zwölf Jahren Diktatur, Verfolgung und Unterdrückung sowie dem Verbot gewerkschaftlicher und oppositioneller Betätigung war es 1945 wieder möglich, gewerkschaftliche Organisationen zu gründen und betriebliche Interessenvertretungspolitik zu betreiben. Seit über 70 Jahren steht die IG Metall auf Seiten der Arbeitnehmer.

Der zweite Grundstein der Stadt Wolfsburg
Mit anfangs zwanzig Beschäftigten gründete sich am 2. November 1938 aus dem Mantel eines Leipziger Unternehmens die NEULAND – Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbH. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wuchs so die Industrie- und Gartenstadt rund um das Volkswagenwerk.

Wolfsburgs Geschichte hat vier Räder
Von der Gegenwart in die jüngere Vergangenheit sind es manchmal nur wenige Kilometer. Nahe des Volkswagen Werks, dort, wo die neuesten Modelle gefertigt werden, liegt die „Stiftung AutoMuseum Volkswagen“, eine prächtige Sammlung historischer Automobile nicht nur für Fans.

狼堡车轮上的历史
Von der Gegenwart in die jüngere Vergangenheit sind es manchmal nur wenige Kilometer. Nahe des Volkswagen Werks, dort, wo die neuesten Modelle gefertigt werden, liegt die „Stiftung AutoMuseum Volkswagen“, eine prächtige Sammlung historischer Automobile nicht nur für Fans.

Vom Warenhaus zum digitalen Anlaufpunkt
Vor fast 15 Jahren schloss das Wolfsburger Traditionskaufhaus Hertie seine Türen. 1960 eröffnet, war es für viele Wolfsburger ein besonderer Treffpunkt. Nach der Schließung wurde 2009 in dem Teil des denkmalgeschützten Gebäudes eine Markthalle eröffnet. Doch das Konzept ging leider nicht auf. Nun gibt es neue Pläne für das Gebäude: 2018 entsteht dort ein Start-Up und Digital Center.

Silver Award für Jacek Voß von Sahnefoto
Beim internationalen Bildwettbewerb des bpp konkurrieren jedes Jahr die besten Portrait- und Hochzeitsfotografen aus fünf Nationen um die obersten Platzierungen. In diesem Jahr gewann Jacek Voß, Inhaber vom Fotostudio Sahnefoto aus Wolfsburg, den Silver Award in der Kategorie Creative People.

Das fliegende Event
Es soll das Event des Jahres 2018 und das große Abschluss-Leichtathletikfest vom schnellsten Wolf Sven Knipphals werden. Dafür traf er sich Ende September 2017 mit dem VfL Wolfsburg e.V. zum Kick-off-Meeting.

Im Angesicht mit … Bastian Zimmermann
Bastian Zimmermann ist Ratsherr, der die Musik schon mit 13 Jahren für sich entdeckte und aus seiner Kreativität einen Beruf machte. Wir trafen den Wolfsburger zum krassen Interview.

Unterwegs im Schlosspark
Viele mögen das Schloss Wolfsburg insbesondere als wunderschöne Hochzeits- oder Fotolocation kennen. Dass es darüber hinaus aber ein äußerst umfangreiches Angebot an Kunst bietet, ist den meisten allerdings nicht unbedingt bewusst. So wird mit der Städtischen Galerie, dem Stadtmuseum und dem Kunstverein Wolfsburg insbesondere die künstlerische Seite der Stadt in den Vordergrund gestellt.